Greta Thunberg fühlt sich wohl. Woran es liegt, können wir nur ahnen. Was jedoch klar ist, wir machen uns täglich zu viel Gedanken über morgen und bekommen, dass „heute“ nicht einmal geregelt.

https://soundcloud.com/user-955363525/greta-thunberg-und-die-atomkraftwerke?si=339f1c5fcd314df984027ffb66a906ffu0026utm_source=clipboardu0026utm_medium=textu0026utm_campaign=social_sharing
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #1 Intro zur neuen Podcast-Serie
    Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland. Robert Langer und Sven Reuter zerlegen das Programm und diskutieren über das Erreichte, oder dem geplanten und auch den neuen Zielen […]
  • Markus Lanz, Lobbyist der Chemieindustrie?
    Die Argumentation von Markus Lanz war in der Sendung sehr „Chemie“-lastig. Würde ein Politiker so argumentieren, wäre er ein Lobbyist. Die Chemieindustrie ist energiehaltig. Für diese Industrie werden wir nicht ausreichend „grüne“ Energie aus dem Ausland beziehen. Daher benötigen wir gerade hier die Energie, die wir in Europa herstellen und in Wasserstoff oder direkt verarbeiten. […]
  • Freiheit Automobilität? Nein: Freiheit Mobilität!
    Alle, die für eFuel sind, sind Raser. Alle, die aufs Automobil angewiesen sind, sind verantwortlich für den Klimawandel. Petra Pinzler hat in der Sendung von Markus Lanz wieder mal alle Grenzen der Logik überschritten. Es geht nicht um „Freiheit Automobil“ – Es geht um „Freiheit Mobilität“. Alternativen müssen attraktiv und simpel sein. Mobilität muss den […]
  • Petra Pinzler: „Wasserstoff muss transportiert werden.“
    Ein Land wie Deutschland muss lernen: Abhängigkeiten sind zu vermeiden. Wasserstoff ist nicht so einfach zu transportieren wie eFuel. Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung vom Markus Lanz […]
  • Markus Lanz: „Synthetische Kraftstoffe in homöopathischen Mengen“
    Es ist bekannt, dass die Produktion von synthetischen Kraftstoffen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen immer noch relativ gering ist. Ein Großteil der synthetischen Kraftstoffe wird in Pilotprojekten und in kleinerem Maßstab produziert. In den vergangenen Jahren hat die Produktion von synthetischen Kraftstoffen jedoch zugenommen, da viele Länder sich bemühen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen […]
  • Herbert Diess der ex Volkswagen Chef sagt: Wir brauchen nur 6% mehr Strom
    Markus Lanz glaubt der Aussage von Herbert Diess. Kann man ihm glauben? Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung vom Markus Lanz und der „Mobilität, Freiheit“. Sven Reuter – […]
  • Kalifornien und Power-to-X-Anwendungen
    Kalifornien will 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen. Den Weg dahin sollen auch eFuels ebnen. Der Bundesstaat ist auf der einen Seite extrem abhängig vom Automobil und muss die Wende in der Elektromobilität oder im Wasserstoff suchen. Wenn der Weg der nachhaltigen Mobilität in Kalifornien sicher nicht einfach wird, steht auf der anderen Hand eine […]
  • Mehr Straße bedeutet: Mehr Verkehr!
    Es ist korrekt, dass der Ausbau von Straßen und Autobahnen oft zu mehr Verkehr führt. Dies wird als „induzierter Verkehr“ bezeichnet. Wenn die Kapazität von Straßen und Autobahnen erhöht wird, indem zusätzliche Fahrspuren hinzugefügt oder neue Straßen gebaut werden, kann dies dazu führen, dass mehr Menschen das Auto nutzen und längere Strecken zurücklegen. Es gibt […]
  • eFuel verhindern oder Alternativen ermöglichen?
    Deutschland ist extrem abhängig vom Ausland. Energieträger wie Öl und Gas, aber auch Rohstoffe kommen aus dem Ausland.Alternativen für den Ersatz von CO₂ belastenden Stoffen werden nicht oder nur kaum von politischen Akteuren und so manchen Medienvertreter nicht genannt. Wir benötigen jede Art von nachhaltigen Energieträgern, statt die Chancen für unsere Zukunft zu reduzieren. Markus […]
  • Asylpolitik eine Aufgabe für Stadt, Land und Bund
    Die Bewältigung der Flüchtlingswelle stellt viele Städte vor große Herausforderungen. Zu Beginn steht die Identifikation der Geflüchteten durch die Ausländerbehörde. Jeder unberechtigte Asylantrag belastet die Stadt. Bei berechtigten Asylanträgen bedarf es zeitnah Integrationsmaßnahmen. Kitas, Schulen, Sprache und Bildung sind essenziell. Viele Städte haben eine starke Zivilgesellschaft, die bei der Unterstützung von Flüchtlingen helfen kann. Städte […]
  • MARKUS LANZ und eFuel (Sendung vom 02.03.2023)
    Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung und der „Freiheit Mobilität“. Sven Reuter – Vorstandsmitglied FDP DONhttps://www.sven-reuter.de Robert Langer- Ortsvorsitzender FDP DONhttps://www.robert-langer.de Höre den Podcast von überall: SoundCloudhttps://soundcloud.com/meinungsmonopol Applehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/podcast-mit-robert-langer/id1603630798 […]
  • KOMMUNAL POLITIK – Spezialausgabe mit Nico Baumgart
    Spezialausgabe des Podcasts „Meinungsmonopol“ mit Nico Baumgart Nico Baumgart kandidiert als Vorsitzender für den Kreisverband Esslingen. Wir reden darüber, wie er die Themen, die Politik und die Aufgaben im Kreisverband verändern möchte und vor welchen Angaben die kommunale Politik aktuell steht. Link zur Webseite von Nico Baumgart: nico-baumgart.deLink zu den JuLis-Esslingen: julis-esslingen.de
  • MOBILITÄT HEUTE – Kommunale Mobilität befindet sich im Stillstand
    Das Gegenteil von Mobilität ist Immobilität. Kommunen investieren oft unausgeglichen. Der Hintergrund: Mehr Menschen sollen den ÖPNV nutzen. Die Logik mag nachvollziehbar sein. Die Realität ist jedoch anders. Menschen nutzen das, was attraktiv und einfach zu nutzen ist. Erst danach kommt Preis und der Rest. In der Stadt, in der wir leben, gäbe es viel […]
  • POLITISCH AKTIV – Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt.
    Veränderungen erfordern in der Regel mehr als nur aufgeregte Diskussionen am Stammtisch. Wirkungsvolle politische Veränderungen erfordern oft eine breitere Mobilisierung der Öffentlichkeit und einen politischen Druck auf Entscheidungsträger. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man politisch aktiv werden und Veränderungen herbeiführen kann. Klar, man kann sich auf die Straße kleben, Autos anzünden oder extremistische Parteien wählen. […]
  • „Initiative Pflege in Ostfildern“
    In Ostfildern ziehen Einrichtungen und Dienste im Bereich Pflege an einem Strang. Sie starteten die „Initiative Pflege in Ostfildern“ für Berufe in der Pflegebranche.
  • Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt
    Wir starten in das neue Jahr mit einem Podcast-Upgrade. Robert Langer und Sven Reuter kommentieren die politischen Schlagzeilen aus der jeweiligen Sicht. Hauptthema ist die Stadt Ostfildern. Auch wenn die Themen der Stadt Ostfildern nicht die Welt bewegen. Es könnte doch interessant werden.
  • Die Klimakatastrophe
    rüher kamen die Krisen in kleinen Schritten. Angefangen vom Waldsterben, Ozonloch oder auch die Finanzkrise. Oft, bzw. immer konnten wir es beeinflussen oder die Ursachen für die jeweilige Krise reduzieren. Politik, Wirtschaft, aber auch die Menschen agierten gemeinsam und entschlossener.
  • Greta Thunberg und die Atomkraftwerke
    Greta Thunberg fühlt sich wohl. Woran es liegt, können wir nur ahnen. Was jedoch klar ist, wir machen uns täglich zu viel Gedanken über morgen und bekommen, dass „heute“ nicht einmal geregelt.
  • Bezahlbares Wohnen
    Kevin Kühnert sucht seit Wochen oder Monaten eine Wohnung in Berlin. Er beschwert sich darüber, dass nichts vor Ort verfügbar ist. Komisch, ist es nicht seine Partei, die dauernd „bezahlbaren Wohnraum“ und die  „Wohnungsnot“ bekämpft? Seit Jahren sehen wir, wie um die Ballungszentren herum das Pariser Modell angewandt wird. Das Pariser Modell ist ganz einfach: […]
  • Medienterror
    Das deutsche Fernsehen hatte seinen Tiefpunkt 2022 mit der Sendung: „Stern TV mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome“ erreicht. Die Sendung erinnerte mich an die Jahrtausendwende, als ich nachts um 02:00 Uhr den Fernseher anschaltete und Jackass das erste Mal im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
  • Aufstand der letzten Generation
    Ich wurde 1971 geboren. Dank der Ölkrise startete mein Leben in eine Welt des neuen Bewusstseins. Eine neue Welt, die die Endlichkeit von Rohstoffen wahrgenommen hatte. Mit uns, den 70er-Jahrgängen, startete auch die Erfolgsgeschichte des Umweltschutzes. Recycling wurde on vogue, wurde alltagstauglich und eine wirtschaftliche Goldgrube. Die nächsten Jahrzehnte veränderten die Welt. Katalysator, Sauerer Regen, […]
  • Amazon, der Killer des Einzelhandels
    Amazon beherrscht nicht den Onlinehandel, Amazon ist der Onlinehandel. Jedes Jahr vertrauen immer mehr Menschen der Vertriebsplattform von Amazon. Weltweit dominiert Amazon den Handel. Eine massive Kaufkraftverschiebung ganzer Regionen gerät aus dem Gleichgewicht.
  • Geimpft, genesen, gestorben
    Warum tun Politiker wie Jens Spahn so etwas? Nun, zunächst muss der weitverbreitete Narzissmus befriedigt werden. Ein Problem vieler Politiker, doch das können wir heute gerne vernachlässigen. Was wir nicht vernachlässigen dürfen. Politiker handeln nach veralteten Methoden. Vor 30 Jahren waren wir nicht so informiert wie heute. Früher konnten Politiker, Ideen noch einfach durchsetzen. Oft handelte es sich auch nicht um die wahren Beweggründe. Nein, Sie überlegen sich, wie verkaufen wir das den Menschen da draußen. Wie verkaufe ich den Menschen meinen politischen Plan? Der wahre Grund wurde oft nicht genannt.
  • Die neue Demokratie
    Wir leben in besonderen Zeiten. Unsere Politik und unsere Demokratie wird wieder mal auf die Probe gestellt. Nicht zum ersten Mal. Doch oft, wird unsere Demokratie nach jedem Stresstest besser. Nicht immer, aber schon oft. Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Terroranschläge, Lügen und Korruption. Immer wieder schaffen wir es, gestärkt aus diesen Krisen aufzustehen. Krisen kommen Stück für […]
  • Der Lauterbach-Effekt
    Wir sollten dankbar sein, dass es Menschen wie ihn gibt. Karl Wilhelm Lauterbach, gerne auch Prof. Lauterbach genannt, er will nur das Beste für uns. Wer hätte denn das Gesundheitsministerium besser führen können als er? Mal ehrlich, wer? Kennst Du einen, der fähig wäre diese große Verantwortung zu tragen? Jens Spahn war es jedenfalls nicht.  […]
  • Atomkraft, nein danke?
    Und es passiert tatsächlich: In Deutschland wird ein Atomkraftwerk nach dem anderen abgeschaltet. Gleichzeitig diskutieren wir, ob das richtig oder falsch ist. Die einen werden als Klimakiller denunziert. Die anderen sind sich gar nicht bewusst, was Sie unserer Welt antun. Das beste E-Bike, der ÖPNV oder E-Fahrzeuge brauchen Energie. Energie in der Herstellung, in Betrieb, in der Wartung und am Ende im Recycling.
  • Die großartigen Finanzen von Ostfildern
    Großartig ist etwas anderes. 2022 beginnt, wie 2021 aufgehört hat. Rekordeinnahmen stehen Rekordausgaben gegenüber. Dabei sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie oder Epidemie noch nicht inbegriffen. Covid 19, trifft uns später. Garantiert. Der Wirtschaftsplan hat einen Kurs. Höher, schneller und weiter.
  • Der Bücher-Rückgabeautomat
    Ostfildern 2025, 3 Uhr nachts. Klaus G*. aus Kemnat fährt mit dem Regio-Bike Richtung Nellingen. Seit einiger Zeit ist er wieder Mitglied bei der Bücherei. Er holt ausschließlich Bücher aus der Bücherei in Nellingen. Er selbst arbeitet in der IT-Branche, bei einem großen Unternehmen. Fortschritt ist die Grundlage seines Lebens. Es fängt an zu regnen. Doch […]

Kategorie:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert