Greta Thunberg fühlt sich wohl. Woran es liegt, können wir nur ahnen. Was jedoch klar ist, wir machen uns täglich zu viel Gedanken über morgen und bekommen, dass „heute“ nicht einmal geregelt.

https://soundcloud.com/user-955363525/greta-thunberg-und-die-atomkraftwerke?si=339f1c5fcd314df984027ffb66a906ffu0026utm_source=clipboardu0026utm_medium=textu0026utm_campaign=social_sharing
  • Drogen, Cannabis, Lauterbach
    Drogen, Cannabis, Lauterbach Drogen, Cannabis, Lauterbach Willkommen zur neuesten Episode von „Nie gab es mehr zu tun“! In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Drogen und Drogenpolitik ein, während wir uns mit einer der brisantesten Fragen unserer Zeit befassen: die Legalisierung von Cannabis. Doch das ist noch längst nicht alles. Wir sprechen  … Weiterlesen
  • Nie gab es mehr zu tun: Affen für Deutschland (Zweiter Teil)
    Nie gab es mehr zu tun: Affen für Deutschland (Zweiter Teil) Nie gab es mehr zu tun: Affen für Deutschland (Zweiter Teil) In der zweiten Episode von „Nie gab es mehr zu tun: Affen für Deutschland“ setzen wir unsere Diskussion über ein wichtiges Thema fort. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Diskussionen und Meinungen,  … Weiterlesen
  • AFFEN FÜR DEUTSCHLAND
    Willkommen zurück in einer brandneuen Episode von „Nie gab es mehr zu tun“! Nach einer erholsamen Pause sind wir voller Energie und Entschlossenheit, um die politische Landschaft in Deutschland zu durchleuchten. In dieser ersten Episode nach dem Urlaub packen wir die heißen Eisen an und rechnen mit allen politischen Parteien ab. Wir können nicht länger  … Weiterlesen
  • We are back and recharged
    We are back and recharged We are back and recharged Herzlich willkommen zurück bei „Nie gab es mehr zu tun“ mit Robert Langer und Sven Reuter! Nach einer wohlverdienten Auszeit sind wir zurück und voller Energie, deshalb heißt unsere heutige Episode „We are back and recharged“. Sven hat sich während unseres Urlaubs auf eine spannende  … Weiterlesen
  • Kitamia – Die innovative App für effiziente Kommunikation in Kindergärten
    Kitamia – Die innovative App für effiziente Kommunikation in Kindergärten Kitamia – Die innovative App für effiziente Kommunikation in Kindergärten In der hektischen Welt von heute ist eine reibungslose und effektive Kommunikation für Kindergärten, Eltern und Verwaltungen von entscheidender Bedeutung. Kitamia ist eine bahnbrechende App aus Ostfildern, die speziell entwickelt wurde, um die Kommunikation in  … Weiterlesen
  • Stadtbahnverlängerung und die letzte Meile – Ein Gespräch mit Joachim Werner
    Stadtbahnverlängerung und die letzte Meile – Ein Gespräch mit Joachim Werner Stadtbahnverlängerung und die letzte Meile – Ein Gespräch mit Joachim Werner In dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir Dich mit auf eine Reise in die Zukunft der Mobilität! Robert Langer und Joachim Werner, Stadtratskandidat in Ostfildern für das Jahr 2024, führten dieses Interview in  … Weiterlesen
  • Unsere Städte, unsere Stimmen: Eine vielversprechende Idee, aber mit kritischen Schattenseiten
    Unsere Städte, unsere Stimmen: Eine vielversprechende Idee, aber mit kritischen Schattenseiten Unsere Städte, unsere Stimmen: Eine vielversprechende Idee, aber mit kritischen Schattenseiten Die Initiative „Unsere Städte, unsere Stimmen“ ist zweifellos ein bemerkenswertes Konzept, das darauf abzielt, die Bürgerbeteiligung in städtischen Angelegenheiten zu stärken und den demokratischen Prozess auf lokaler Ebene zu verbessern. Allerdings ist es  … Weiterlesen
  • Die Flammenden Sterne: 2024 wird über den weiterverlauf der Veranstaltung entschieden
    Die Flammenden Sterne: 2024 wird über den weiterverlauf der Veranstaltung entschieden Die Flammenden Sterne: 2024 wird über den weiterverlauf der Veranstaltung entschieden Die Verwaltung von Ostfildern möchte sich am besten von der Verantaltung: "Die Flammenden Sterne" trennen. Das renommierte internationale Feuerwerksfestival in Ostfildern, steht jedoch vor unsicheren Zeiten. Die Veranstaltung, die jedes Jahr Tausende Besucher  … Weiterlesen
  • Sommerpausen-Spezial: Medien, Politik und die übertriebene Dramatisierung
    Sommerpausen-Spezial: Medien, Politik und die übertriebene Dramatisierung Sommerpausen-Spezial: Medien, Politik und die übertriebene Dramatisierung In dieser erhellenden Episode diskutieren wir über die Berichterstattung der Medien und Sommerthemen der Politiker. Es ist eine faszinierende Welt der Dramatisierung und Inszenierung. Oft scheint es, dass unwichtige Themen überproportional ins Rampenlicht gerückt werden, während drängende Angelegenheiten in der Sommerpause  … Weiterlesen
  • Narzissmus in der Politik: Schädliche Führungspersönlichkeiten und die Auswirkungen
    Narzissmus in der Politik: Schädliche Führungspersönlichkeiten und die Auswirkungen Narzissmus in der Politik: Schädliche Führungspersönlichkeiten und die Auswirkungen Tauche ein in die fesselnde Welt der Politik und Führung in der neuen Episode des Podcasts "Niemals gab es mehr zu tun" mit Ihren Gastgebern Robert Langer und Sven Reuter. In dieser Folge beleuchten die beiden das  … Weiterlesen
  • Die Ampel-Regierung (eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP)
    Die Ampel-Regierung (eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP) Die Ampel-Regierung (eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP) In dem Podcast wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter der Wechsel zur Ampel-Regierung (einer Koalition aus Grünen, SPD und FDP), die Frage, ob die Medien die öffentliche Meinung manipulieren, und persönliche Eindrücke über die wirtschaftliche Lage. Der  … Weiterlesen
  • Europawahl 2024: Jörg Tremmel (FDP) tritt als Kandidat aus Ostfildern an
    Europawahl 2024: Jörg Tremmel (FDP) tritt als Kandidat aus Ostfildern an Europawahl 2024: Jörg Tremmel (FDP) tritt als Kandidat aus Ostfildern an Die Europawahl 2024 steht vor der Tür, und die politischen Parteien bereiten sich bereits auf den Wahlkampf vor. In diesem Zusammenhang hat der Kreisverband der Freie Demokratische Partei (FDP) den Politikwissenschaftler-Jörg Tremmel aus  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #14 Nachhaltige Mobilität im Fokus
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #14 Nachhaltige Mobilität im Fokus NIE GAB ES MEHR ZU TUN #14 Nachhaltige Mobilität im Fokus Nachhaltige Mobilität im Fokus: Diskussion über Wirtschaft und Technik mit Experten und Interview mit Landtagsabgeordneten In dieser Episode diskutieren Manuel Müller und Osman Dönmez über nachhaltige Mobilität aus wirtschaftlicher und technischer Sicht. Zusätzlich  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #13 Critical Mass
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #13 Critical Mass NIE GAB ES MEHR ZU TUN #13 Critical Mass Unser Podcast-Studio zieht um. Daher konnten wir letzte Woche leider keine Episode veröffentlichen. Diesmal Podcasten wir direkt von der Baustelle. 🙂 Das Thema ging diesmal in die Richtung „Radfahrer“ Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ist Deutschlands größter  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #12 INTERVIEW SPEZIAL: AKTIVTRAINING JUNG
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #12 INTERVIEW SPEZIAL: AKTIVTRAINING JUNG NIE GAB ES MEHR ZU TUN #12 INTERVIEW SPEZIAL: AKTIVTRAINING JUNG Heute im Interview-Spezial: https://aktivtraining-jung.com/ Front Page Homepage Michael Jung persönlich: Hallo, ich bin Michael Jung, meine Mission ist es, dich auf deinem Weg zu einem schmerzfreien Leben zu begleiten. Wenn ich nicht gerade  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #11 STECKER BALKON KRAFTWERKE / SOLAR
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #11 STECKER BALKON KRAFTWERKE / SOLAR NIE GAB ES MEHR ZU TUN #11 STECKER BALKON KRAFTWERKE / SOLAR Balkonsolarkraftwerke, auch bekannt als Mini- oder Mikro-Solarkraftwerke, sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie ermöglichen es Privathaushalten, Solarenergie zu erzeugen und zu nutzen, selbst wenn sie  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #10 HÖRERFEEDBACK
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #10 HÖRERFEEDBACK NIE GAB ES MEHR ZU TUN #10 HÖRERFEEDBACK In dieser Episode nehmen wir uns die ersten Feedbacks der Hörer vor. Wir freuen uns über jede Mail und jeden Kommentar. Am besten nimmst Du direkt Kontakt mit uns auf: www.sven.reuter.fdp-don.de/ www.robert-langer.de/ Eine Produktion der »Radical Life Studios« ©x-tac  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #9 FAHRADFAHRERNAZIS
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #9 FAHRADFAHRERNAZIS NIE GAB ES MEHR ZU TUN #9 FAHRADFAHRERNAZIS Radikale Radfahrer sind Aktivisten oder Radfahrer, die sich für extreme oder radikale Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren einsetzen. Sie verfolgen oft politische, soziale oder ökologische Ziele im Kontext des Verkehres, der Umwelt oder der Gesellschaft im Allgemeinen. Ein  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #8 GENDERWAHNSINN
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #8 GENDERWAHNSINN NIE GAB ES MEHR ZU TUN #8 GENDERWAHNSINN Es gibt Menschen, die das Gendern als unnötig oder störend empfinden und es als eine Form von politischer Korrektheit oder Ideologie betrachten. Einige argumentieren, dass das Gendern dazu führen kann, dass Texte unleserlich oder schwer zu verstehen sind, da  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT
    Wir reden viel über „Technologieoffenheit“. Was bleibt jedoch davon beim Wähler hängen. Politik hat eine abgrenzende Kommunikation und keine Partei ist perfekt. Ist alles so schlecht? Sven Reuter und Robert Langer diskutieren über die Kommunikation von Politikern und von dem Begriff „Technologieoffenheit“. Dieser bezeichnet die Haltung, dass bei der Entwicklung und Umsetzung von technischen Lösungen  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT Wir reden viel über „Technologieoffenheit“. Was bleibt jedoch davon beim Wähler hängen. Politik hat eine abgrenzende Kommunikation und keine Partei ist perfekt. Ist alles so schlecht? Sven Reuter und Robert Langer diskutieren über die Kommunikation  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT
    Der Begriff „Neger“ wird heutzutage in vielen Ländern als abwertend und beleidigend für Menschen mit afrikanischer Herkunft betrachtet. Dies liegt daran, dass es in der Vergangenheit von einigen Menschen als abfällige Bezeichnung für Schwarze verwendet wurde und auch heute noch negative Assoziationen und historische Verbindungen zu Sklaverei und Kolonialismus hat. Boris Palmer wurde in diesem  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT In den letzten Tagen ist Boris Palmer, der Politiker und Oberbürgermeister von Tübingen, erneut in die Schlagzeilen geraten, diesmal aufgrund einer kontroversen Äußerung bezüglich des "N-Worts". Diese Aussage hat zu heftigen  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #5 GEZ FOR EVER
    Die Rundfunkgebühren, die heute unter dem Namen „GEZ-Gebühren“ bekannt sind, sind seit ihrer Einführung im Jahr 1923 immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Einer der häufigsten Kritikpunkte ist, dass die Gebühren nicht mehr zeitgemäß sind und aufgrund der Verbreitung von Streaming-Diensten und anderen Medienangeboten im Internet überholt sind. Viele Menschen fragen sich, warum  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #5 GEZ FOR EVER
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #5 GEZ FOR EVER NIE GAB ES MEHR ZU TUN #5 GEZ FOR EVER Die Rundfunkgebühren, die heute unter dem Namen "GEZ-Gebühren" bekannt sind, sind seit ihrer Einführung im Jahr 1923 immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Einer der häufigsten Kritikpunkte ist, dass die Gebühren nicht mehr  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK
    Nach einer kurzen Urlaubspause geht es weiter. Wir diskutieren über Wärmepumpen, Balkon-Solarkraftwerke, Bildung, Digitalisierung, Klima u. v. m. Alles frei ohne Verbote! 😉 Meinungsmonopol · NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK Mehr Informationen zu uns gibt es hier:sven.reuter.fdp-don.de/robert-langer.de/ Folge uns aufSoundCloud: @meinungsmonopolApple Music: https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fpodcasts.apple.com%2Fus%2Fpodcast%2Fpodc%E2%80%A6er%2Fid1603630798&token=66251-1-1680873711563Google: https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fpodcasts.google.com%2Ffeed%2FaHR0cHM6Ly%E2%80%A6vc291bmRzLnJzcw&token=c88312-1-1680873711563Spotify: https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fshow%2F0nNIKxfX9Jk%E2%80%A659569d57c9ec4533&token=b49dd3-1-1680873711563
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK Nach einer kurzen Urlaubspause geht es weiter. Wir diskutieren über Wärmepumpen, Balkon-Solarkraftwerke, Bildung, Digitalisierung, Klima u. v. m. Alles frei ohne Verbote! 😉 Mehr Informationen zu uns gibt es hier: sven.reuter.fdp-don.de/ robert-langer.de/ Eine Produktion der »Radical Life  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #3 Oster-Spezial – Macht das 49-Euro-Ticket die Bahn besser?
    Das Programm der FDP im Talk zwischen Sven Reuter und Robert Langer. Wie machen wir unsere Bummelbahn besser? Wie machen wir nachhaltige Mobilität attraktiv und wie investieren wir richtig? Was passiert mit dem Güterverkehr. Wie soll das Klima verbessert werden? Schafft „billige“ Mobilität mehr Nachhaltigkeit? Wir führen ein Streitgespräch über den Mythos „Bahn“ als Oster-Bonus-Podcast.  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #3 Oster-Spezial – Macht das 49-Euro-Ticket die Bahn besser?
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #3 Oster-Spezial – Macht das 49-Euro-Ticket die Bahn besser? NIE GAB ES MEHR ZU TUN #3 Oster-Spezial – Macht das 49-Euro-Ticket die Bahn besser? Das Programm der FDP im Talk zwischen Sven Reuter und Robert Langer. Wie machen wir unsere Bummelbahn besser? Wie machen wir nachhaltige Mobilität attraktiv und  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und Fridays for Future – Freunde fürs leben?
    Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland. Meinungsmonopol · NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und Fridays for Future – Freunde fürs leben? Robert Langer  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und Fridays for Future – Freunde fürs leben?
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und Fridays for Future – Freunde fürs leben? NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und Fridays for Future – Freunde fürs leben? Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft,  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #1 Intro zur neuen Podcast-Serie
    Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland. Robert Langer und Sven Reuter zerlegen das Programm und diskutieren über das Erreichte, oder dem geplanten und auch den neuen Zielen  … Weiterlesen
  • NIE GAB ES MEHR ZU TUN #1 Intro zur neuen Podcast-Serie
    NIE GAB ES MEHR ZU TUN #1 Intro zur neuen Podcast-Serie NIE GAB ES MEHR ZU TUN #1 Intro zur neuen Podcast-Serie Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in  … Weiterlesen
  • Markus Lanz, Lobbyist der Chemieindustrie?
    Die Argumentation von Markus Lanz war in der Sendung sehr „Chemie“-lastig. Würde ein Politiker so argumentieren, wäre er ein Lobbyist. Die Chemieindustrie ist energiehaltig. Für diese Industrie werden wir nicht ausreichend „grüne“ Energie aus dem Ausland beziehen. Daher benötigen wir gerade hier die Energie, die wir in Europa herstellen und in Wasserstoff oder direkt verarbeiten.  … Weiterlesen
  • Freiheit Automobilität? Nein: Freiheit Mobilität!
    Alle, die für eFuel sind, sind Raser. Alle, die aufs Automobil angewiesen sind, sind verantwortlich für den Klimawandel. Petra Pinzler hat in der Sendung von Markus Lanz wieder mal alle Grenzen der Logik überschritten. Es geht nicht um „Freiheit Automobil“ – Es geht um „Freiheit Mobilität“. Alternativen müssen attraktiv und simpel sein. Mobilität muss den  … Weiterlesen
  • Petra Pinzler: „Wasserstoff muss transportiert werden.“
    Ein Land wie Deutschland muss lernen: Abhängigkeiten sind zu vermeiden. Wasserstoff ist nicht so einfach zu transportieren wie eFuel. Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung vom Markus Lanz  … Weiterlesen
  • Markus Lanz: „Synthetische Kraftstoffe in homöopathischen Mengen“
    Es ist bekannt, dass die Produktion von synthetischen Kraftstoffen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen immer noch relativ gering ist. Ein Großteil der synthetischen Kraftstoffe wird in Pilotprojekten und in kleinerem Maßstab produziert. In den vergangenen Jahren hat die Produktion von synthetischen Kraftstoffen jedoch zugenommen, da viele Länder sich bemühen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen  … Weiterlesen
  • Herbert Diess der ex Volkswagen Chef sagt: Wir brauchen nur 6% mehr Strom
    Markus Lanz glaubt der Aussage von Herbert Diess. Kann man ihm glauben? Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung vom Markus Lanz und der „Mobilität, Freiheit“. Sven Reuter –  … Weiterlesen
  • Kalifornien und Power-to-X-Anwendungen
    Kalifornien will 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen. Den Weg dahin sollen auch eFuels ebnen. Der Bundesstaat ist auf der einen Seite extrem abhängig vom Automobil und muss die Wende in der Elektromobilität oder im Wasserstoff suchen. Wenn der Weg der nachhaltigen Mobilität in Kalifornien sicher nicht einfach wird, steht auf der anderen Hand eine  … Weiterlesen
  • Mehr Straße bedeutet: Mehr Verkehr!
    Es ist korrekt, dass der Ausbau von Straßen und Autobahnen oft zu mehr Verkehr führt. Dies wird als „induzierter Verkehr“ bezeichnet. Wenn die Kapazität von Straßen und Autobahnen erhöht wird, indem zusätzliche Fahrspuren hinzugefügt oder neue Straßen gebaut werden, kann dies dazu führen, dass mehr Menschen das Auto nutzen und längere Strecken zurücklegen. Es gibt  … Weiterlesen
  • eFuel verhindern oder Alternativen ermöglichen?
    Deutschland ist extrem abhängig vom Ausland. Energieträger wie Öl und Gas, aber auch Rohstoffe kommen aus dem Ausland.Alternativen für den Ersatz von CO₂ belastenden Stoffen werden nicht oder nur kaum von politischen Akteuren und so manchen Medienvertreter nicht genannt. Wir benötigen jede Art von nachhaltigen Energieträgern, statt die Chancen für unsere Zukunft zu reduzieren. Markus  … Weiterlesen
  • Asylpolitik eine Aufgabe für Stadt, Land und Bund
    Die Bewältigung der Flüchtlingswelle stellt viele Städte vor große Herausforderungen. Zu Beginn steht die Identifikation der Geflüchteten durch die Ausländerbehörde. Jeder unberechtigte Asylantrag belastet die Stadt. Bei berechtigten Asylanträgen bedarf es zeitnah Integrationsmaßnahmen. Kitas, Schulen, Sprache und Bildung sind essenziell. Viele Städte haben eine starke Zivilgesellschaft, die bei der Unterstützung von Flüchtlingen helfen kann. Städte  … Weiterlesen
  • Asylpolitik eine Aufgabe für Stadt, Land und Bund
    Asylpolitik eine Aufgabe für Stadt, Land und Bund Asylpolitik eine Aufgabe für Stadt, Land und Bund Die Bewältigung der Flüchtlingswelle stellt viele Städte vor große Herausforderungen. Zu Beginn steht die Identifikation der Geflüchteten durch die Ausländerbehörde. Jeder unberechtigte Asylantrag belastet die Stadt. Bei berechtigten Asylanträgen bedarf es zeitnah Integrationsmaßnahmen. Kitas, Schulen, Sprache und Bildung sind  … Weiterlesen
  • Markus Lanz, Lobbyist der Chemieindustrie?
    Markus Lanz, Lobbyist der Chemieindustrie? Markus Lanz, Lobbyist der Chemieindustrie? Die Argumentation von Markus Lanz war in der Sendung sehr „Chemie“-lastig. Würde ein Politiker so argumentieren, wäre er ein Lobbyist. Die Chemieindustrie ist energiehaltig. Für diese Industrie werden wir nicht ausreichend „grüne“ Energie aus dem Ausland beziehen. Daher benötigen wir gerade hier die Energie, die  … Weiterlesen
  • Freiheit Automobilität? Nein: Freiheit Mobilität!
    Freiheit Automobilität? Nein: Freiheit Mobilität! Freiheit Automobilität? Nein: Freiheit Mobilität! Alle, die für eFuel sind, sind Raser. Alle, die aufs Automobil angewiesen sind, sind verantwortlich für den Klimawandel. Petra Pinzler hat in der Sendung von Markus Lanz wieder mal alle Grenzen der Logik überschritten. Es geht nicht um „Freiheit Automobil“ – Es geht um „Freiheit  … Weiterlesen
  • Petra Pinzler: „Wasserstoff muss transportiert werden.“
    Petra Pinzler: „Wasserstoff muss transportiert werden.“ Petra Pinzler: „Wasserstoff muss transportiert werden.“ Ein Land wie Deutschland muss lernen: Abhängigkeiten sind zu vermeiden. Wasserstoff ist nicht so einfach zu transportieren wie eFuel. Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und  … Weiterlesen
  • Markus Lanz: „Synthetische Kraftstoffe in homöopathischen Mengen“
    Markus Lanz: „Synthetische Kraftstoffe in homöopathischen Mengen“ Markus Lanz: „Synthetische Kraftstoffe in homöopathischen Mengen“ Es ist bekannt, dass die Produktion von synthetischen Kraftstoffen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen immer noch relativ gering ist. Ein Großteil der synthetischen Kraftstoffe wird in Pilotprojekten und in kleinerem Maßstab produziert. In den vergangenen Jahren hat die Produktion von  … Weiterlesen
  • Herbert Diess der ex Volkswagen Chef sagt: Wir brauchen nur 6% mehr Strom
    Herbert Diess der ex Volkswagen Chef sagt: Wir brauchen nur 6% mehr Strom Herbert Diess der ex Volkswagen Chef sagt: Wir brauchen nur 6% mehr Strom Markus Lanz glaubt der Aussage von Herbert Diess. Kann man ihm glauben? Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen.  … Weiterlesen
  • Kalifornien und Power-to-X-Anwendungen
    Kalifornien und Power-to-X-Anwendungen Kalifornien und Power-to-X-Anwendungen Kalifornien will 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen. Den Weg dahin sollen auch eFuels ebnen. Der Bundesstaat ist auf der einen Seite extrem abhängig vom Automobil und muss die Wende in der Elektromobilität oder im Wasserstoff suchen. Wenn der Weg der nachhaltigen Mobilität in Kalifornien sicher nicht einfach wird,  … Weiterlesen
  • Mehr Straße bedeutet: Mehr Verkehr!
    Mehr Straße bedeutet: Mehr Verkehr! Mehr Straße bedeutet: Mehr Verkehr! Es ist korrekt, dass der Ausbau von Straßen und Autobahnen oft zu mehr Verkehr führt. Dies wird als „induzierter Verkehr“ bezeichnet. Wenn die Kapazität von Straßen und Autobahnen erhöht wird, indem zusätzliche Fahrspuren hinzugefügt oder neue Straßen gebaut werden, kann dies dazu führen, dass mehr  … Weiterlesen
  • eFuel verhindern oder Alternativen ermöglichen?
    eFuel verhindern oder Alternativen ermöglichen? eFuel verhindern oder Alternativen ermöglichen? Deutschland ist extrem abhängig vom Ausland. Energieträger wie Öl und Gas, aber auch Rohstoffe kommen aus dem Ausland. Alternativen für den Ersatz von CO₂ belastenden Stoffen werden nicht oder nur kaum von politischen Akteuren und so manchen Medienvertreter nicht genannt. Wir benötigen jede Art von  … Weiterlesen
  • MARKUS LANZ und eFuel (Sendung vom 02.03.2023)
    Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung und der „Freiheit Mobilität“. Sven Reuter – Vorstandsmitglied FDP DONhttps://www.sven-reuter.de Robert Langer- Ortsvorsitzender FDP DONhttps://www.robert-langer.de Höre den Podcast von überall: SoundCloudhttps://soundcloud.com/meinungsmonopol Applehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/podcast-mit-robert-langer/id1603630798  … Weiterlesen
  • MITBESTIMMUNG der Bürger
    MITBESTIMMUNG der Bürger MITBESTIMMUNG der Bürger Ostfildern muss den Verpflichtungen gegenüber dem Landkreis Esslingen erfüllen. Was aber ist mit den Verpflichtungen gegenüber den Bürgern? Die Stadtverwaltung stellt keine außerordentlichen Gelder für Kitas, Schulen und Personal in der Verwaltung auf. Nun wird ohne Beteiligung der Bürger, im Scharnhauser Park eine Anschlussunterbringung errichtet. Auf dem Gelände zwischen  … Weiterlesen
  • MARKUS LANZ und eFuel (Kommentar zur Sendung vom 02.03.2023)
    MARKUS LANZ und eFuel (Kommentar zur Sendung vom 02.03.2023) MARKUS LANZ und eFuel (Kommentar zur Sendung vom 02.03.2023) Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung und der "Freiheit Mobilität".  … Weiterlesen
  • KOMMUNAL POLITIK – Spezialausgabe mit Nico Baumgart
    Spezialausgabe des Podcasts „Meinungsmonopol“ mit Nico Baumgart Nico Baumgart kandidiert als Vorsitzender für den Kreisverband Esslingen. Wir reden darüber, wie er die Themen, die Politik und die Aufgaben im Kreisverband verändern möchte und vor welchen Angaben die kommunale Politik aktuell steht. Link zur Webseite von Nico Baumgart: nico-baumgart.deLink zu den JuLis-Esslingen: julis-esslingen.de
  • MOBILITÄT HEUTE – Kommunale Mobilität befindet sich im Stillstand
    Das Gegenteil von Mobilität ist Immobilität. Kommunen investieren oft unausgeglichen. Der Hintergrund: Mehr Menschen sollen den ÖPNV nutzen. Die Logik mag nachvollziehbar sein. Die Realität ist jedoch anders. Menschen nutzen das, was attraktiv und einfach zu nutzen ist. Erst danach kommt Preis und der Rest. In der Stadt, in der wir leben, gäbe es viel  … Weiterlesen
  • KOMMUNAL POLITIK – Spezialausgabe mit Nico Baumgart
    KOMMUNAL POLITIK – Spezialausgabe mit Nico Baumgart KOMMUNAL POLITIK – Spezialausgabe mit Nico Baumgart Spezialausgabe des Podcasts "Meinungsmonopol" mit Nico Baumgart Nico Baumgart kandidiert als Vorsitzender für den Kreisverband Esslingen. Wir reden darüber, wie er die Themen, die Politik und die Aufgaben im Kreisverband verändern möchte und vor welchen Angaben die kommunale Politik aktuell steht.  … Weiterlesen
  • POLITISCH AKTIV – Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt.
    Veränderungen erfordern in der Regel mehr als nur aufgeregte Diskussionen am Stammtisch. Wirkungsvolle politische Veränderungen erfordern oft eine breitere Mobilisierung der Öffentlichkeit und einen politischen Druck auf Entscheidungsträger. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man politisch aktiv werden und Veränderungen herbeiführen kann. Klar, man kann sich auf die Straße kleben, Autos anzünden oder extremistische Parteien wählen.  … Weiterlesen
  • MOBILITÄT HEUTE – Kommunale Mobilität befindet sich im Stillstand
    MOBILITÄT HEUTE – Kommunale Mobilität befindet sich im Stillstand MOBILITÄT HEUTE – Kommunale Mobilität befindet sich im Stillstand Das Gegenteil von Mobilität ist Immobilität. Kommunen investieren oft unausgeglichen. Der Hintergrund: Mehr Menschen sollen den ÖPNV nutzen. Die Logik mag nachvollziehbar sein. Die Realität ist jedoch anders. Menschen nutzen das, was attraktiv und einfach zu nutzen  … Weiterlesen
  • POLITISCH AKTIV – Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt.
    POLITISCH AKTIV – Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt. POLITISCH AKTIV – Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt. Politische Veränderung findet nicht am Stammtisch statt. Veränderungen erfordern in der Regel mehr als nur aufgeregte Diskussionen am Stammtisch. Wirkungsvolle politische Veränderungen erfordern oft eine breitere Mobilisierung der Öffentlichkeit und einen politischen Druck auf Entscheidungsträger.  … Weiterlesen
  • „Initiative Pflege in Ostfildern“
    In Ostfildern ziehen Einrichtungen und Dienste im Bereich Pflege an einem Strang. Sie starteten die „Initiative Pflege in Ostfildern“ für Berufe in der Pflegebranche.
  • Initiative Pflege in Ostfildern
    Initiative Pflege in Ostfildern Initiative Pflege in Ostfildern Eine gute Versorgung im Alter und bei Hilfe- und Unterstützungsbedarf geht heute und in Zukunft nur Hand in Hand mit professionellen und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflegeberufen. In Ostfildern ziehen Einrichtungen, Dienste und Stadtverwaltung daher an einem Strang. Die "Initiative Pflege in Ostfildern" informiert über die  … Weiterlesen
  • Tempo 30 in der Nacht geplant
    Tempo 30 in der Nacht geplant Tempo 30 in der Nacht geplant Ursprünglich als flächendeckend „Zone 30“ geplant, wird jetzt auf besonders betroffenen Abschnitten, in allen Stadtteilen soll die Geschwindigkeit zwischen 22 und 6 Uhr reduziert. Für die Bevölkerung wird eine Informationsveranstaltung geplant. Wir starten in das neue Jahr mit einem Podcast-Upgrade. Robert Langer und  … Weiterlesen
  • Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt
    Wir starten in das neue Jahr mit einem Podcast-Upgrade. Robert Langer und Sven Reuter kommentieren die politischen Schlagzeilen aus der jeweiligen Sicht. Hauptthema ist die Stadt Ostfildern. Auch wenn die Themen der Stadt Ostfildern nicht die Welt bewegen. Es könnte doch interessant werden.
  • Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt
    Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt Erdrutsch in der Parksiedlung – Breslauer Straße gesperrt Aufgrund eines Erdrutsches in der Parksiedlung muss der Abschnitt der Breslauer Straße am Ortsausgang in Richtung Esslingen voraussichtlich bis in den Januar hinein voll gesperrt bleiben. Was zu dem Erdrutsch am  … Weiterlesen
  • Oberbürgermeister Christof Bolay: "2022 war ein gutes Jahr"
    Oberbürgermeister Christof Bolay: "2022 war ein gutes Jahr" Oberbürgermeister Christof Bolay: "2022 war ein gutes Jahr" Wir starten in das neue Jahr mit einem Podcast-Upgrade. Robert Langer und Sven Reuter kommentieren die politischen Schlagzeilen aus der jeweiligen Sicht. Hauptthema ist die Stadt Ostfildern. Auch wenn die Themen der Stadt Ostfildern nicht die Welt bewegen. Es  … Weiterlesen
  • Die Klimakatastrophe
    rüher kamen die Krisen in kleinen Schritten. Angefangen vom Waldsterben, Ozonloch oder auch die Finanzkrise. Oft, bzw. immer konnten wir es beeinflussen oder die Ursachen für die jeweilige Krise reduzieren. Politik, Wirtschaft, aber auch die Menschen agierten gemeinsam und entschlossener.
  • Die Klimakatastrophe
    Die Klimakatastrophe Die Klimakatastrophe Früher kamen die Krisen in kleinen Schritten. Angefangen vom Waldsterben, Ozonloch oder auch die Finanzkrise. Oft, bzw. immer konnten wir es beeinflussen oder die Ursachen für die jeweilige Krise reduzieren. Politik, Wirtschaft, aber auch die Menschen agierten gemeinsam und entschlossener. Die Episode des "Meinungsmonopol-Podcast" handelt um unsere Zukunft und den heutigen  … Weiterlesen
  • Diskussion über das Einbürgerungsrecht
    Diskussion über das Einbürgerungsrecht Diskussion über das Einbürgerungsrecht Die Ampelkoalition ist für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) meint, die Reform sei lange überfällig. Wir sollten uns jedoch zuerst um die wichtigen Aufgaben kümmern. Das wäre in diesem Fall das Asylrecht. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Haushaltsrede 2023 der FDP Ostfildern
    Haushaltsrede 2023 der FDP Ostfildern Haushaltsrede 2023 der FDP Ostfildern Die Haushaltsrede nun auch als Podcast. Die Audioversion hat auch ein paar Bonusinformationen. 😉 Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Freie Demokraten! …und jetzt?
    Freie Demokraten! …und jetzt? Freie Demokraten! …und jetzt? Als 2017 Christian Lindner die Verhandlungen zur Regierungsbildung beendete, war es für mich nur „der Stein des Anstoßes“. Ich trat in die Partei ein. Nicht, weil ich vollumfänglich zufrieden war. Weil ich nicht mehr wusste, wo ich mein Wahlkreuz machen sollte. Alle Parteien wurden für mich unwählbar.  … Weiterlesen
  • Greta Thunberg und die Atomkraftwerke
    Greta Thunberg fühlt sich wohl. Woran es liegt, können wir nur ahnen. Was jedoch klar ist, wir machen uns täglich zu viel Gedanken über morgen und bekommen, dass „heute“ nicht einmal geregelt.
  • Greta Thunberg und die Atomkraftwerke
    Greta Thunberg und die Atomkraftwerke Greta Thunberg und die Atomkraftwerke Greta Thunbergs sachliche Bewertung verstört Aktivisten auf der ganzen Welt. Der Grund ist simpel. Die Öffentlichkeit, die Medien und unsere Politiker diskutieren jedes „Klein klein“ zu Tode. Aktivisten kleben sich auf den Asphalt, oder beschimpfen jeden, der eine andere Meinung hat. Objektives Handeln wird immer  … Weiterlesen
  • Parksiedlung Nord-Ost (Finales Kapitel)
    Parksiedlung Nord-Ost (Finales Kapitel) Parksiedlung Nord-Ost (Finales Kapitel) Wie geht es weiter? Seit 10 Jahren streitet sich die Stadtverwaltung Ostfildern mit den Anwohnern vor Ort. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Die CO₂-Partei
    Die CO₂-Partei Die CO₂-Partei Als Anton Hofreiter sein schnell erworbenes Wissen über schwere Waffen vorführte, konnte es einem Angst und Bange machen. Ein Politiker der Grünen, der nicht weiß, was Krieg bedeutet. Der plötzlich mehr weiß, als ein General der Bundeswehr. Wo soll das hinführen? Er ist jedenfalls überzeugt, wir müssen Waffen liefern und Waffenlieferungen  … Weiterlesen
  • Bezahlbares Wohnen
    Kevin Kühnert sucht seit Wochen oder Monaten eine Wohnung in Berlin. Er beschwert sich darüber, dass nichts vor Ort verfügbar ist. Komisch, ist es nicht seine Partei, die dauernd „bezahlbaren Wohnraum“ und die  „Wohnungsnot“ bekämpft? Seit Jahren sehen wir, wie um die Ballungszentren herum das Pariser Modell angewandt wird. Das Pariser Modell ist ganz einfach:  … Weiterlesen
  • Kriegstreiber oder Weicheier
    Kriegstreiber oder Weicheier Kriegstreiber oder Weicheier Deutschland sollte endlich seine größte Waffe einsetzen. Die deutsche Wirtschaftsmacht! Putins Freunde und Unterstützer müssen sich von ihm abwenden. Unsere Weichei-Rhetorik muss aufhören und wir sollten die Diskussionen auf das wesentliche umleiten. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Tempolimit
    Tempolimit Tempolimit Wir werden viel Energie sparen müssen. Der Krieg in der Ukraine und der verrückte Machthaber Putin drängen uns in eine Notlage. Manche Ideologen und Klimaaktivisten nutzen dies aus und leben Ihren Hass auf das Automobil aus. Doch dieser Hass bringt uns nicht weiter. Im Gegenteil. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Karl Lauterbach
    Karl Lauterbach Karl Lauterbach Unser Gesundheitsminister hatte genügend Zeit, sich in seinem Job zu finden. Doch er ändert nichts. Überfordert und in weiten Teilen planlos. Das muss sich dringend ändern! Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Bezahlbarer Wohnraum
    Bezahlbarer Wohnraum Bezahlbarer Wohnraum Kevin Kühnert beschwerte sich, dass er in Berlin keine Mietwohnung findet. Dabei ist doch die SPD die Partei, die diesen Mangel seit Jahren verringern will. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Medienterror
    Das deutsche Fernsehen hatte seinen Tiefpunkt 2022 mit der Sendung: „Stern TV mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome“ erreicht. Die Sendung erinnerte mich an die Jahrtausendwende, als ich nachts um 02:00 Uhr den Fernseher anschaltete und Jackass das erste Mal im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
  • Medienterror
    Medienterror Medienterror Die Medien haben sich verändert. Viele können mit dieser Veränderung nicht umgehen. Umsätze müssen erreicht werden und für den Gewinn wird nahezu alles getan. TV und Printmedien kämpfen ums Überleben. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio.
  • Wenn SUVs und LUXUSKAROSSEN auf Twitter trendet
    Wenn SUVs und LUXUSKAROSSEN auf Twitter trendet Wenn SUVs und LUXUSKAROSSEN auf Twitter trendet Dieser Twitter-Trend war der richtige Augenblick, eine Debatte zu starten. Ich nannte dies "Grenzenloser Neid, der sich nicht um Energieeffizienz oder Umwelt kümmert." Sogleich starteten die Besserwisser und Ökopolizisten einen Angriff auf mich und puschten meinen Tweet erfolgreich. Wie erwartet, wurden auch  … Weiterlesen
  • Präsident Putin, stoppen Sie den Krieg!
    Präsident Putin, stoppen Sie den Krieg! Präsident Putin, stoppen Sie den Krieg! Herr Präsident Putin, stoppen Sie den Angriff auf die Ukraine jetzt. Sie führen keinen Krieg zwischen Systemen. Sie führen keinen Krieg gegen die NATO. Sie führen keinen Krieg gegen andere Bündnisse. Sie führen einen Krieg gegen die Menschheit. Stoppen Sie den Krieg jetzt!  … Weiterlesen
  • Aufstand der letzten Generation
    Ich wurde 1971 geboren. Dank der Ölkrise startete mein Leben in eine Welt des neuen Bewusstseins. Eine neue Welt, die die Endlichkeit von Rohstoffen wahrgenommen hatte. Mit uns, den 70er-Jahrgängen, startete auch die Erfolgsgeschichte des Umweltschutzes. Recycling wurde on vogue, wurde alltagstauglich und eine wirtschaftliche Goldgrube. Die nächsten Jahrzehnte veränderten die Welt. Katalysator, Sauerer Regen,  … Weiterlesen
  • Der Aufstand der letzten Generation
    Der Aufstand der letzten Generation Der Aufstand der letzten Generation Ich wurde 1971 geboren. Dank der Ölpreiskrise startete mein Leben in eine Welt des neuen Bewusstseins. Eine neue Welt, die die Endlichkeit von Rohstoffen wahrgenommen hatte. Mit uns, den 70er-Jahrgängen, startete auch die Erfolgsgeschichte des Umweltschutzes. Recycling wurde on vogue, wurde alltagstauglich und eine wirtschaftliche  … Weiterlesen
  • Verlorenes Vertrauen – Allgemeinverfügung Ostfildern
    Verlorenes Vertrauen – Allgemeinverfügung Ostfildern Verlorenes Vertrauen – Allgemeinverfügung Ostfildern Zum Jahresanfang formierten sich immer mehr „Spaziergänger“ in ganz Deutschland zusammen und demonstrierten an vielen Orten ohne Versammlungsanmeldung. Dieses Phänomen konnten wir alle in den Medien verfolgen. Mancherorts entstand auch Gewalt und Drohungen gegenüber Amtsträgern. Zusätzlich gibt es immer mehr extreme Gruppen, die diese Art  … Weiterlesen
  • Amazon, der Killer des Einzelhandels
    Amazon beherrscht nicht den Onlinehandel, Amazon ist der Onlinehandel. Jedes Jahr vertrauen immer mehr Menschen der Vertriebsplattform von Amazon. Weltweit dominiert Amazon den Handel. Eine massive Kaufkraftverschiebung ganzer Regionen gerät aus dem Gleichgewicht.
  • Geimpft, genesen, gestorben
    Warum tun Politiker wie Jens Spahn so etwas? Nun, zunächst muss der weitverbreitete Narzissmus befriedigt werden. Ein Problem vieler Politiker, doch das können wir heute gerne vernachlässigen. Was wir nicht vernachlässigen dürfen. Politiker handeln nach veralteten Methoden. Vor 30 Jahren waren wir nicht so informiert wie heute. Früher konnten Politiker, Ideen noch einfach durchsetzen. Oft handelte es sich auch nicht um die wahren Beweggründe. Nein, Sie überlegen sich, wie verkaufen wir das den Menschen da draußen. Wie verkaufe ich den Menschen meinen politischen Plan? Der wahre Grund wurde oft nicht genannt.
  • Geimpft, genesen, gestorben
    Geimpft, genesen, gestorben Geimpft, genesen, gestorben Warum tun Politiker wie Jens Spahn so etwas? Nun, zunächst muss der weitverbreitete Narzissmus befriedigt werden. Ein Problem vieler Politiker, doch das können wir heute gerne vernachlässigen. Was wir nicht vernachlässigen dürfen. Politiker handeln nach veralteten Methoden. Vor 30 Jahren waren wir nicht so informiert wie heute. Früher konnten  … Weiterlesen
  • Amazon, der Killer des Einzelhandels
    Amazon, der Killer des Einzelhandels Amazon, der Killer des Einzelhandels Amazon beherrscht nicht den Onlinehandel, Amazon ist der Onlinehandel. Jedes Jahr vertrauen immer mehr Menschen der Vertriebsplattform von Amazon. Weltweit dominiert Amazon den Handel. Eine massive Kaufkraftverschiebung ganzer Regionen gerät aus dem Gleichgewicht. In den Städten schreitet das Händlersterben voran. Was im ersten Augenblick für  … Weiterlesen
  • Die neue Demokratie
    Wir leben in besonderen Zeiten. Unsere Politik und unsere Demokratie wird wieder mal auf die Probe gestellt. Nicht zum ersten Mal. Doch oft, wird unsere Demokratie nach jedem Stresstest besser. Nicht immer, aber schon oft. Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Terroranschläge, Lügen und Korruption. Immer wieder schaffen wir es, gestärkt aus diesen Krisen aufzustehen. Krisen kommen Stück für  … Weiterlesen
  • Der Lauterbach-Effekt
    Wir sollten dankbar sein, dass es Menschen wie ihn gibt. Karl Wilhelm Lauterbach, gerne auch Prof. Lauterbach genannt, er will nur das Beste für uns. Wer hätte denn das Gesundheitsministerium besser führen können als er? Mal ehrlich, wer? Kennst Du einen, der fähig wäre diese große Verantwortung zu tragen? Jens Spahn war es jedenfalls nicht.   … Weiterlesen
  • Der Lauterbach-Effekt
    Der Lauterbach-Effekt Der Lauterbach-Effekt Unser Gesundheitssystem ist gut, hat aber extreme Strukturprobleme. Diese Probleme haben sich mehr denn je unter der Covid-19 Krise gezeigt. Überlastete Notaufnahmen, Gesundheitsämter die untereinander mit Faxgeräten kommunizieren, völlig überforderte Kommunen und Landesbehörden, aber auch Krankenhäuser, zu wenige Intensivpfleger*innen und viele, viele weitere Engpässe und Probleme. Dein Browser unterstützt kein HTML  … Weiterlesen
  • Die neue Demokratie
    Die neue Demokratie Die neue Demokratie Wir leben in besonderen Zeiten. Unsere Politik und unsere Demokratie wird wieder mal auf die Probe gestellt. Nicht zum ersten Mal. Doch oft, wird unsere Demokratie nach jedem Stresstest besser. Nicht immer, aber schon oft. Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Terroranschläge, Lügen und Korruption. Immer wieder schaffen wir es, gestärkt aus diesen  … Weiterlesen
  • Atomkraft, nein danke?
    Atomkraft, nein danke? Atomkraft, nein danke? Und es passiert tatsächlich: In Deutschland wird ein Atomkraftwerk nach dem anderen abgeschaltet. Gleichzeitig diskutieren wir, ob das richtig oder falsch ist. Die einen werden als Klimakiller denunziert. Die anderen sind sich gar nicht bewusst, was Sie unserer Welt antun. Das beste E-Bike, der ÖPNV oder E-Fahrzeuge brauchen Energie.  … Weiterlesen
  • Die großartigen Finanzen von Ostfildern
    Die großartigen Finanzen von Ostfildern Die großartigen Finanzen von Ostfildern Großartig ist etwas anderes. 2022 beginnt, wie 2021 aufgehört hat. Rekordeinnahmen stehen Rekordausgaben gegenüber. Dabei sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie oder Epidemie noch nicht inbegriffen. Covid 19, trifft uns später. Garantiert.  Der Wirtschaftsplan hat einen Kurs. Höher, schneller und weiter. Dein Browser unterstützt kein  … Weiterlesen
  • Atomkraft, nein danke?
    Und es passiert tatsächlich: In Deutschland wird ein Atomkraftwerk nach dem anderen abgeschaltet. Gleichzeitig diskutieren wir, ob das richtig oder falsch ist. Die einen werden als Klimakiller denunziert. Die anderen sind sich gar nicht bewusst, was Sie unserer Welt antun. Das beste E-Bike, der ÖPNV oder E-Fahrzeuge brauchen Energie. Energie in der Herstellung, in Betrieb, in der Wartung und am Ende im Recycling.
  • Der ewig-gestrige
    Der ewig-gestrige Der ewig-gestrige Friedrich Merz wurde zum Parteivorsitzenden der CDU gewählt. Nein, das wird jetzt nicht ein „CDU Bashing“ von einem FDP-Mitglied. Nein. Erstens, es gab mal eine Zeit, in der ich der CDU auch mal meine Stimme gab. Diese Zeit ist vorbei. Das ist klar. Doch mich interessiert das Thema. Nicht nur die  … Weiterlesen
  • Der Bücher-Rückgabeautomat
    Der Bücher-Rückgabeautomat Der Bücher-Rückgabeautomat Die Freien Wähler brachten einen Antrag in den Haushalt, der nochmals über den Bücher-Rückgabeautomaten handelte. Im Gemeinderat wurde entschieden, dass wir einen Bücher-Rückgabeautomaten für die Bücherei im Kubino anschaffen wollen. Dieser kostet einmalig ca. 75.000 Euro und hat jährliche Wartungs- und Instandsetzungskosten. Diese können variieren, sollten aber 3000 Euro pro Jahr  … Weiterlesen

Kategorie:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert