Neues aus Politik, Gemeinderat und interessantes aus der Region

Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ […]
Der Weg ist frei: Europa bleibt technologieneutral. Fahrzeuge […]
Die Argumentation von Markus Lanz war in der […]

Freie Demokraten

Wir sind regional in verschiedenen Gemeinschaften organisiert. Der Ortsverband Denkendorf-Ostfildern-Neuhausen ist Dein Ansprechpartner vor Ort. Der Kreisverband organisiert die aktiven Mitglieder und deren Ortsverbände. Der Verbund der FilderLiberalen ist eine unabhängige Gemeinschaft der FDP-Ortsverbände auf der Filderebene. 

POSITIONEN

Wirtschaft

Die Wirtschaft wird oft in den Mittelpunkt geschoben. Alles würde davon abhängen. Es ist jedoch viel wichtiger, wie wir unser Zusammenleben mit möglichst wenigen Konflikte möglich machen. Diejenigen, die in Ihrem Leben das machen wollen, was Ihnen Spaß macht, benötigen auch ein Umfeld, das den anderen eine Möglichkeit zur Selbstverwirklichung möglich macht. Unternehmen, die ausschließlich dem eigenen Erfolg folgen, agieren schädlich. Gleichzeitig müssen wir es Wirtschaftsunternehmen ermöglichen, ohne unnötige Restriktionen handeln können. Diese Verantwortung trägt unsere Politik: Eine Wirtschaft für unsere Gemeinschaft und doch frei von egoistischem Handeln.


Umwelt

In Deutschland ist die Energiepolitik der Schlüssel für gutes Handeln. Ökonomie & Ökologie gehören gemeinsam zu berücksichtigen. Wir müssen die regionale Energiegewinnung steigern und einen Teil aus den Gewinnen der günstigen Energie, in unsere Umwelt investieren. Aufforstung. Effektive und nachhaltige Produktionen. Produktes Recycling. Unternehmer sollten Vorteil haben, nachhaltige Produkte zu produzieren und diese mit Gewinn zu exportieren. Alle, die diese Ziele nicht im Fokus haben, müssen es schwer haben und auch für diese negativen Handlungen abgestraft werden. Freiheit muss Sinn für die Gemeinschaft machen und sich nicht egoistisch gegen unser Leben richten.


Soziales

Es ist nicht sozial, alle für nichts zu unterstützen. Sozial ist es Menschen, die sich nicht mehr für die Gemeinschaft einsetzten können (Eingeschränkte Gesundheit, fehlende Bildung oder fehlendes können), zu unterstützen und diejenigen, die „keine Lust“ haben oder die „Lust verloren“ haben, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, auf dem Weg in die Gemeinschaft helfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Beitrag ehrenamtlich, nebenberuflich oder als Vollzeitjob erfolgt. Wir müssen darauf hinarbeiten, dass Menschen Lust haben, allein etwas für unsere Gemeinschaft zu tun. Ein ungehindertes Sozialsystem, das ohne Leistung Menschen für das Nichtstun belohnt und andere dafür bestraft, spaltet die Gemeinschaft und dies ist zu reduzieren.


MEINUNGSMONOPOL

Der Podcast „MEINUNGSMONOPOL“ stellt sich gegen den Mainstream und gegen die Massenmeinung einzelner Meinungsmacher.  
In einer offenen Gesellschaft ist eine breite Vielfalt von Meinungen und Sichtweisen wichtig. Immer öfter werden diese Meinung als einzig richtig angesehen. Dieser Podcast ermöglicht Menschen, ihre Meinungen frei zu äußern und Informationen zu teilen. Dissens ist wichtig, wenn man einen Konsens finden möchte.