Eine der meistunterschätzten Kompetenzen der Führungskraft. Wer das nicht lernt, endet meist in einer Stress- und Engpass-Spirale, die so manche Führungskraft in die Sucht treibt. Alkohol oder gar härtere Drogen sollen das richten, was man selbst nicht kann. Erst wenn die Führungskraft das erkennt und sich hierum kümmert, kann Führen richtig einfach werden.
Es wird auch Selbstführung- oder Selbststeuerungskompetenz genannt.
Dabei handelt es sich um das optimale Managen der eigenen Ressourcen. Dies soll sicherstellen, dass man sich seine Zeit effizient einsetzt und auch gesundheitlich sowie verantwortlich nach Dringlichkeit und nach Priorität plant.