Mein Motto: Nicht meckern, Mitmachen! Dabei spielt es keine Rolle, wie umfangreich Du mitmachst. Die Teilnahme an Wahlen ist der Anfang. Nichtwähler schaden unserer Gemeinschaft und unserem politischen System. In einer funktionierenden Demokratie entscheiden Menschen gemeinsam. Die Gemeinschaft steht in der Demokratie im Fokus. In anderen politischen Systemen entscheidet vorrangig der stärkere. Der Stärkere entscheidet über die Dinge, die ihm wichtig sind. In Deutschland ist es anders, Du das Recht über die Dinge mitzuentscheiden, die alle etwas angehen. Es ist Dein Recht, Dich einzumischen. Mach mit!
Der Begriff „Neger“ wird heutzutage in vielen Ländern als abwertend und beleidigend für Menschen mit afrikanischer Herkunft betrachtet. Dies liegt daran, dass es in der Vergangenheit von einigen Menschen als abfällige Bezeichnung für Schwarze verwendet wurde und auch heute noch negative Assoziationen und historische Verbindungen zu […]
Die Rundfunkgebühren, die heute unter dem Namen „GEZ-Gebühren“ bekannt sind, sind seit ihrer Einführung im Jahr 1923 immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Einer der häufigsten Kritikpunkte ist, dass die Gebühren nicht mehr zeitgemäß sind und aufgrund der Verbreitung von Streaming-Diensten und anderen Medienangeboten […]
Nach einer kurzen Urlaubspause geht es weiter. Wir diskutieren über Wärmepumpen, Balkon-Solarkraftwerke, Bildung, Digitalisierung, Klima u. v. m. Alles frei ohne Verbote! 😉 Meinungsmonopol · NIE GAB ES MEHR ZU TUN #4 WE ARE BACK Mehr Informationen zu uns gibt es hier:sven.reuter.fdp-don.de/robert-langer.de/ Folge uns aufSoundCloud: @meinungsmonopolApple Music: https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fpodcasts.apple.com%2Fus%2Fpodcast%2Fpodc%E2%80%A6er%2Fid1603630798&token=66251-1-1680873711563Google: […]
Die Förderung der Steckersolarkraftwerke (Balkonsolaranlagen) ist erschöpft. Die 10.000 Euro (40 Anlagen) wurden unmittelbar ausgebucht. Aktuell stehen noch ca. 80 Anlagen auf einer „Warteliste“ der Stadtverwaltung. Nach der Abwicklung der bewilligten Anträge (40 Anlagen), wird die Stadtverwaltung eventuell weitere Förderbeträge oder Lösungsansätze zur Abstimmung in den […]
Heute wurde der neue 1. Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung vereidigt. Seine Amtszeit beginnt ab dem 1 Mai 2023. Wir wünschen Herr Rommel viel Erfolg und ein gutes Durchsetzungsvermögen.
Das Stadtticket Ostfildern soll verlängert werden und von der Stadt mit ca. 50.000 Euro pro Jahr bezuschusst werden. Einzelticket Ostfildern: 3,50 EuroGruppenticket Ostfildern: 7,00 Euro Die Fortführung soll bis zum 31.03.2025 fortgeführt werden. Die Freien Wähler begrüßen das Stadtticket sehr und stimmen für die Fortführung.Die CDU […]
Das Programm der FDP im Talk zwischen Sven Reuter und Robert Langer. Wie machen wir unsere Bummelbahn besser? Wie machen wir nachhaltige Mobilität attraktiv und wie investieren wir richtig? Was passiert mit dem Güterverkehr. Wie soll das Klima verbessert werden? Schafft „billige“ Mobilität mehr Nachhaltigkeit? Wir […]
Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland. Meinungsmonopol · NIE GAB ES MEHR ZU TUN #2 Volker Wissing und […]
Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland. Robert Langer und Sven Reuter zerlegen das Programm und diskutieren über das […]
Der Weg ist frei: Europa bleibt technologieneutral. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO₂-neutrale Kraftstoffe tanken. Wir sichern Europa Chancen, indem wir wichtige Optionen einer klimaneutralen und bezahlbaren Mobilität erhalten. Volker Wissing eFuel ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduzierung […]
Die Freien Wähler brachten einen Antrag in den Gemeinderat ein, in dem auf den auslaufenden Vertrag der Flammenden Sterne in Ostfildern abgestimmt werden soll. „Der Gemeinderat soll über die Fortführung der Veranstaltung „Flammende Sterne“ informiert werden, im Gremium darüber beraten werden und über die Verlängerung oder […]
Die Argumentation von Markus Lanz war in der Sendung sehr „Chemie“-lastig. Würde ein Politiker so argumentieren, wäre er ein Lobbyist. Die Chemieindustrie ist energiehaltig. Für diese Industrie werden wir nicht ausreichend „grüne“ Energie aus dem Ausland beziehen. Daher benötigen wir gerade hier die Energie, die wir […]
Alle, die für eFuel sind, sind Raser. Alle, die aufs Automobil angewiesen sind, sind verantwortlich für den Klimawandel. Petra Pinzler hat in der Sendung von Markus Lanz wieder mal alle Grenzen der Logik überschritten. Es geht nicht um „Freiheit Automobil“ – Es geht um „Freiheit Mobilität“. […]
Ein Land wie Deutschland muss lernen: Abhängigkeiten sind zu vermeiden. Wasserstoff ist nicht so einfach zu transportieren wie eFuel. Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren […]
Es ist bekannt, dass die Produktion von synthetischen Kraftstoffen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen immer noch relativ gering ist. Ein Großteil der synthetischen Kraftstoffe wird in Pilotprojekten und in kleinerem Maßstab produziert. In den vergangenen Jahren hat die Produktion von synthetischen Kraftstoffen jedoch zugenommen, da […]
Markus Lanz glaubt der Aussage von Herbert Diess. Kann man ihm glauben? Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung vom […]
Kalifornien will 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen. Den Weg dahin sollen auch eFuels ebnen. Der Bundesstaat ist auf der einen Seite extrem abhängig vom Automobil und muss die Wende in der Elektromobilität oder im Wasserstoff suchen. Wenn der Weg der nachhaltigen Mobilität in Kalifornien sicher […]
Es ist korrekt, dass der Ausbau von Straßen und Autobahnen oft zu mehr Verkehr führt. Dies wird als „induzierter Verkehr“ bezeichnet. Wenn die Kapazität von Straßen und Autobahnen erhöht wird, indem zusätzliche Fahrspuren hinzugefügt oder neue Straßen gebaut werden, kann dies dazu führen, dass mehr Menschen […]
Deutschland ist extrem abhängig vom Ausland. Energieträger wie Öl und Gas, aber auch Rohstoffe kommen aus dem Ausland.Alternativen für den Ersatz von CO₂ belastenden Stoffen werden nicht oder nur kaum von politischen Akteuren und so manchen Medienvertreter nicht genannt. Wir benötigen jede Art von nachhaltigen Energieträgern, […]
Die Bewältigung der Flüchtlingswelle stellt viele Städte vor große Herausforderungen. Zu Beginn steht die Identifikation der Geflüchteten durch die Ausländerbehörde. Jeder unberechtigte Asylantrag belastet die Stadt. Bei berechtigten Asylanträgen bedarf es zeitnah Integrationsmaßnahmen. Kitas, Schulen, Sprache und Bildung sind essenziell. Viele Städte haben eine starke Zivilgesellschaft, […]
Die Überpopulation der Tauben in Ostfildern werden immer mehr zum Problem. Schon mehrere haben nach Taubenschlägen oder Taubenhäuser gerufen. Nun bekommt Ostfildern zwei Taubenhäuser. Eines soll in Nellingen am Parkaus „An der Akademie“ platziert werden. Das Zweite im Scharnhauser Park. Wo im Scharnhauser Park, ist noch […]
Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen aus der Sendung und der „Freiheit Mobilität“. Sven Reuter – Vorstandsmitglied FDP DONhttps://www.sven-reuter.de Robert Langer- Ortsvorsitzender […]
Ostfildern muss den Verpflichtungen gegenüber dem Landkreis Esslingen erfüllen. Was aber ist mit den Verpflichtungen gegenüber den Bürgern? Die Stadtverwaltung stellt keine außerordentlichen Gelder für Kitas, Schulen und Personal in der Verwaltung auf. Nun wird ohne Beteiligung der Bürger, im Scharnhauser Park eine Anschlussunterbringung errichtet. Auf […]
Spezialausgabe des Podcasts „Meinungsmonopol“ mit Nico Baumgart Nico Baumgart kandidiert als Vorsitzender für den Kreisverband Esslingen. Wir reden darüber, wie er die Themen, die Politik und die Aufgaben im Kreisverband verändern möchte und vor welchen Angaben die kommunale Politik aktuell steht. Link zur Webseite von Nico […]