Mein Motto: Nicht meckern, Mitmachen! Dabei spielt es keine Rolle, wie umfangreich Du mitmachst. Die Teilnahme an Wahlen ist der Anfang. Nichtwähler schaden unserer Gemeinschaft und unserem politischen System. In einer funktionierenden Demokratie entscheiden Menschen gemeinsam. Die Gemeinschaft steht in der Demokratie im Fokus. In anderen politischen Systemen entscheidet vorrangig der stärkere. Der Stärkere entscheidet über die Dinge, die ihm wichtig sind. In Deutschland ist es anders, Du das Recht über die Dinge mitzuentscheiden, die alle etwas angehen. Es ist Dein Recht, Dich einzumischen. Mach mit!
Willkommen zurück in einer brandneuen Episode von „Nie gab es mehr zu tun“! Nach einer erholsamen Pause sind wir voller Energie und Entschlossenheit, um die politische Landschaft in Deutschland zu durchleuchten. In dieser ersten Episode nach dem Urlaub packen wir die heißen Eisen an und rechnen […]
We are back and recharged We are back and recharged Herzlich willkommen zurück bei „Nie gab es mehr zu tun“ mit Robert Langer und Sven Reuter! Nach einer wohlverdienten Auszeit sind wir zurück und voller Energie, deshalb heißt unsere heutige Episode „We are back and recharged“. […]
In den letzten Jahren hat sich die politische Landschaft in Deutschland deutlich verändert, insbesondere durch den Aufstieg der Alternative für Deutschland (AfD). Diese Partei hat radikale Positionen vertreten, die bei vielen Menschen auf offene Ohren stoßen. Statt die AfD zu ignorieren, könnten die etablierten Parteien von […]
Kitamia – Die innovative App für effiziente Kommunikation in Kindergärten Kitamia – Die innovative App für effiziente Kommunikation in Kindergärten In der hektischen Welt von heute ist eine reibungslose und effektive Kommunikation für Kindergärten, Eltern und Verwaltungen von entscheidender Bedeutung. Kitamia ist eine bahnbrechende App aus […]
Politik ist ein komplexes und vielschichtiges Feld, das eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt. Sie kann Veränderungen bewirken, Gesetze gestalten und die Lebensbedingungen für Menschen verbessern. Dennoch wird Politik oft nicht als spaßige Aktivität wahrgenommen. Warum ist das so? Der Grund liegt darin, dass der […]
Stadtbahnverlängerung und die letzte Meile – Ein Gespräch mit Joachim Werner Stadtbahnverlängerung und die letzte Meile – Ein Gespräch mit Joachim Werner In dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir Dich mit auf eine Reise in die Zukunft der Mobilität! Robert Langer und Joachim Werner, Stadtratskandidat in […]
Unsere Städte, unsere Stimmen: Eine vielversprechende Idee, aber mit kritischen Schattenseiten Unsere Städte, unsere Stimmen: Eine vielversprechende Idee, aber mit kritischen Schattenseiten Die Initiative „Unsere Städte, unsere Stimmen“ ist zweifellos ein bemerkenswertes Konzept, das darauf abzielt, die Bürgerbeteiligung in städtischen Angelegenheiten zu stärken und den demokratischen […]
Die Flammenden Sterne: 2024 wird über den weiterverlauf der Veranstaltung entschieden Die Flammenden Sterne: 2024 wird über den weiterverlauf der Veranstaltung entschieden Die Verwaltung von Ostfildern möchte sich am besten von der Verantaltung: "Die Flammenden Sterne" trennen. Das renommierte internationale Feuerwerksfestival in Ostfildern, steht jedoch vor […]
Sommerpausen-Spezial: Medien, Politik und die übertriebene Dramatisierung Sommerpausen-Spezial: Medien, Politik und die übertriebene Dramatisierung In dieser erhellenden Episode diskutieren wir über die Berichterstattung der Medien und Sommerthemen der Politiker. Es ist eine faszinierende Welt der Dramatisierung und Inszenierung. Oft scheint es, dass unwichtige Themen überproportional ins […]
Die Einführung eines Bücherrückgabeautomaten im KuBinO mag für die Stadtbibliothek von Ostfildern eine vermeintlich sinnvolle Idee sein, doch bei genauerer Betrachtung wirft dieses Vorhaben einige Fragen auf. Die Bibliotheksleitung begründet die Installation des Automaten damit, dass die Kundinnen und Kunden sich schon lange eine flexiblere und […]
Narzissmus in der Politik: Schädliche Führungspersönlichkeiten und die Auswirkungen Narzissmus in der Politik: Schädliche Führungspersönlichkeiten und die Auswirkungen Tauche ein in die fesselnde Welt der Politik und Führung in der neuen Episode des Podcasts "Niemals gab es mehr zu tun" mit Ihren Gastgebern Robert Langer und […]
Die Ampel-Regierung (eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP) Die Ampel-Regierung (eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP) In dem Podcast wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter der Wechsel zur Ampel-Regierung (einer Koalition aus Grünen, SPD und FDP), die Frage, ob die Medien die öffentliche Meinung […]
Europawahl 2024: Jörg Tremmel (FDP) tritt als Kandidat aus Ostfildern an Europawahl 2024: Jörg Tremmel (FDP) tritt als Kandidat aus Ostfildern an Die Europawahl 2024 steht vor der Tür, und die politischen Parteien bereiten sich bereits auf den Wahlkampf vor. In diesem Zusammenhang hat der Kreisverband […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #14 Nachhaltige Mobilität im Fokus NIE GAB ES MEHR ZU TUN #14 Nachhaltige Mobilität im Fokus Nachhaltige Mobilität im Fokus: Diskussion über Wirtschaft und Technik mit Experten und Interview mit Landtagsabgeordneten In dieser Episode diskutieren Manuel Müller und Osman Dönmez […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #13 Critical Mass NIE GAB ES MEHR ZU TUN #13 Critical Mass Unser Podcast-Studio zieht um. Daher konnten wir letzte Woche leider keine Episode veröffentlichen. Diesmal Podcasten wir direkt von der Baustelle. 🙂 Das Thema ging diesmal in die Richtung […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #12 INTERVIEW SPEZIAL: AKTIVTRAINING JUNG NIE GAB ES MEHR ZU TUN #12 INTERVIEW SPEZIAL: AKTIVTRAINING JUNG Heute im Interview-Spezial: https://aktivtraining-jung.com/ Front Page Homepage Michael Jung persönlich: Hallo, ich bin Michael Jung, meine Mission ist es, dich auf deinem Weg zu […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #11 STECKER BALKON KRAFTWERKE / SOLAR NIE GAB ES MEHR ZU TUN #11 STECKER BALKON KRAFTWERKE / SOLAR Balkonsolarkraftwerke, auch bekannt als Mini- oder Mikro-Solarkraftwerke, sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie ermöglichen es Privathaushalten, […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #10 HÖRERFEEDBACK NIE GAB ES MEHR ZU TUN #10 HÖRERFEEDBACK In dieser Episode nehmen wir uns die ersten Feedbacks der Hörer vor. Wir freuen uns über jede Mail und jeden Kommentar. Am besten nimmst Du direkt Kontakt mit uns auf: […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #9 FAHRADFAHRERNAZIS NIE GAB ES MEHR ZU TUN #9 FAHRADFAHRERNAZIS Radikale Radfahrer sind Aktivisten oder Radfahrer, die sich für extreme oder radikale Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren einsetzen. Sie verfolgen oft politische, soziale oder ökologische Ziele im Kontext des […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #8 GENDERWAHNSINN NIE GAB ES MEHR ZU TUN #8 GENDERWAHNSINN Es gibt Menschen, die das Gendern als unnötig oder störend empfinden und es als eine Form von politischer Korrektheit oder Ideologie betrachten. Einige argumentieren, dass das Gendern dazu führen kann, […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT NIE GAB ES MEHR ZU TUN #7 FÜR DEN FORTSCHRITT Wir reden viel über „Technologieoffenheit“. Was bleibt jedoch davon beim Wähler hängen. Politik hat eine abgrenzende Kommunikation und keine Partei ist perfekt. Ist alles so schlecht? […]
Der Begriff „Neger“ wird heutzutage in vielen Ländern als abwertend und beleidigend für Menschen mit afrikanischer Herkunft betrachtet. Dies liegt daran, dass es in der Vergangenheit von einigen Menschen als abfällige Bezeichnung für Schwarze verwendet wurde und auch heute noch negative Assoziationen und historische Verbindungen zu […]
NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT NIE GAB ES MEHR ZU TUN #6 BORIS PALMER UND DAS N-WORT In den letzten Tagen ist Boris Palmer, der Politiker und Oberbürgermeister von Tübingen, erneut in die Schlagzeilen geraten, diesmal aufgrund einer kontroversen […]
Die Rundfunkgebühren, die heute unter dem Namen „GEZ-Gebühren“ bekannt sind, sind seit ihrer Einführung im Jahr 1923 immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Einer der häufigsten Kritikpunkte ist, dass die Gebühren nicht mehr zeitgemäß sind und aufgrund der Verbreitung von Streaming-Diensten und anderen Medienangeboten […]