Oben entscheidet
Der Vorteil dabei ist, die kurzfristige Entscheidungsfähigkeit. Dabei hat dieser Stil einen hohen Einfluss auf die Arbeitsleitung des Unternehmens.
Nachteilig sind die niedrige Motivation der Mitarbeiter. Dadurch entsteht ein hohes Risiko für Fehlentscheidung im Führungskreis. Zudem werden Kompetenzen der Mitarbeiter unterdrückt und Führungskräfte oft überfordert.
Fällt eine Führungskraft aus, wirkt sich das besonders negativ aus.
Ausstrahlung entscheidet
Keiner entscheidet
Der bürokratische Führungsstil unterliegt strengen Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften, welche die Angestellten befolgen müssen.
Wen interessiert es
Vorgesetzter entscheidet und versucht zu überzeugen.
Ihr macht das schon
Vorgesetzter informiert und hört die Meinung der Mitarbeiter.
Wir machen das
Ein Vorteil dabei ist, die höhere Motivation der Mitarbeiter. Dem Mitarbeiter wird bei Fehler geholfen und nicht bestraft.
Der Führungsstil erfolgt kooperativ und fördert die Entfaltung der Kreativität, Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit der Mitarbeiter. Es bewirkt eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen und das Arbeitsklima wird als angenehm empfunden.
Die absolute Freiheit
Hierbei arbeiten die Mitarbeiter weitgehend unabhängig. Die Vorgesetzten greifen kaum ein und bestrafen, aber helfen auch nicht. Dieser Führungsstil fördert die Kreativität extrem.
Die Nachteile bewirken jedoch die Gefahr von mangelnder Disziplin, Kompetenzstreitigkeiten und Rivalitäten. Leistungsschwache können dabei zu kurz kommen.
Eigener Entscheidungsrahmen
Führungskraft lässt im abgesteckten Rahmen entscheiden.
Welche Führungsart ist denn nun die beste? Ganz klar. Alle und keine. Es kommt auf die Situation an. Gute Führungskräfte können verschiedene Führungsarten umsetzen. Es reich auch, wenn das Ziel ist sich die Fähigkeit von 3 bis 4 Führungsstile anzueignen. Dann bist Du schon hervorragend dabei. Wenn Du das schaffst, hast Du die Werkzeuge in Deiner Hand, um das Unternehmen, die Mitarbeiter oder auch Kunden optimal zu führen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Dieser Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |