Erfolgreiche Führungsrollen:
Entrepreneur
(Unternehmer im Unternehmen)
Leader
(Leadership)
Coach
(Trainer)
Der Coach hat hohe Soziale- und Fachkompetenzen und unterstützt aktiv bei der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
Negative Führungsrollen:
Experte
(Besser wie er kann es keiner)
Der Experte weiß es meistens besser. Ist eine Führungskraft Experte in seinem / ihrem Gebiet und kann dieses Wissen nicht an sein Team delegieren, entsteht kein wirkliches Entwicklungspotenzial im Team. Denn wer selbst durchführt, führt nicht. Es kommt in der Regel zu dem Lauterbach-Effekt. Mitarbeiter entwickeln sich nur an dem Expertenwissen der Führungskraft weiter. Beim Auftreten einer Krise wird alternatives Handeln unmöglich.
Erfüllungsgehilfe
(Wer führt hier denn wirklich)
Missionar
(Predigen ist das Ziel)
Therapeut
(Einfach zu lieb für die Welt)
Er ist fürsorglich, bemüht um soziale belange. Letztendlich scheitert der Therapeut mit seiner Zielerreichung, denn er sieht in seiner Hauptaufgabe in dem Weg und nicht das Ziel.
Gewaltherrscher
(Ein unscheinbares Monster)