Das deutsche Fernsehen hatte seinen Tiefpunkt 2022 mit der Sendung: "Stern TV mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome" erreicht. Die Sendung erinnerte mich an die Jahrtausendwende, als ich nachts um 02:00 Uhr den Fernseher anschaltete und Jackass das erste Mal im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Die öffentliche Sitzung war rekordverdächtig kurz. Das hatte sich schon […]
Wir sollen Elektroautos à la Smart aus China kaufen. Klar […]
Wir werden über eine Limitierung aus Sicht des Energieverbrauches diskutieren müssen. Die aktuelle Lage um den Russland-Krieg und der hohen Abhängigkeit von diesem Schurken-Staat muss solch eine Diskussion zugelassen werden. Diese sollte jedoch auf alle Transportmittel umgesetzt werden. Ansonsten wird der Effekt des Sparens ausbleiben.
Wenn wir wirklich Energie sparen wollen, limitieren wir alle Mobilitätsformen und nicht nur ein Symbol für das gute Gewissen. Alles andere ist eine verlogene Debatte und verlorene Zeit.
Gute Politik braucht Zeit. Jede neue Führungsaufgabe braucht Zeit, um der Aufgabe gerecht zu werden. Abläufe, Prozesse, Verantwortlichkeiten und die Mitarbeitenden müssen erst einmal kennengelernt werden. Erst danach zeichnet sich das „können“ oder eben „nicht-können“ ab. Karl Lauterbach kann sich auch 100 Tage nach Amtsantritt nicht von seiner Expertenrolle lösen.
Wer die StadtRundschau von Ostfildern digital lesen möchte: Hier klicken Die Nussbaum – Ausgaben gibt es online unter: https://www.lokalmatador.de
Dieser Twitter-Trend war der richtige Augenblick, eine Debatte zu starten. Ich nannte dies „Grenzenloser Neid, der sich nicht um Energieeffizienz oder Umwelt kümmert.“ Sogleich starteten die Besserwisser und Ökopolizisten einen Angriff auf mich und puschten meinen Tweet erfolgreich. Wie erwartet, wurden auch einige Tweets persönlich. Verbreiteten Müll oder waren teilweise sogar krank. Das beweist aber auch die Dummheit mancher User. Wenn es einem wirklich wichtig wäre, etwas zu verändern. Etwas für unsere Zukunft zu tun.
Die Zurückhaltung von China sollte ernsthaft zu denken geben. Mehr noch. Unsere zukünftige Handlung gegenüber der chinesischen Regierung muss zukünftig mit äußerster Vorsicht angesehen werden. Die Fehler der vergangenen Jahre dürfen nicht wiederholt werden. Das chinesische Regime hat ihre Unabhängigkeit gegenüber dem Westen in den letzten 20 Jahren ausgebaut. Die deutsche Politik hat es zugelassen, dass technologische Unternehmen im großen Umfang an China verkauft worden sind.