In dieser Episode von Meinungsmonopol nimmt Robert Langer kein Blatt vor den Mund. Er spricht über die tiefen Risse im Verhältnis zwischen Politik und Bevölkerung – ausgelöst durch eine lokale Baustelle, die zum Symbol einer größeren Wahrheit wurde: Viele Politiker verstehen ihr Amt nicht mehr als Dienst, sondern als Privileg. Am Beispiel der Stadt Ostfildern beleuchtet Robert die Mechanismen eines Systems, das sich selbst feiert, während engagierte Bürger um sichere Schulwege kämpfen. Und er erzählt, warum er selbst bei der letzten OB-Wahl angetreten ist – nicht um zu gewinnen, sondern um die Illusion politischer Alternativen zu durchbrechen. Diese Episode ist ein Weckruf. Für alle, die glauben, Demokratie sei mit einem Kreuz erledigt. Und für alle, die endlich wieder eine Politik erleben wollen, die hinhört, statt abzunicken. Inhalt: Die Realität nach der Wahl: Wer regiert, für wen? Ostfildern als Beispiel: Baustelle, Stillstand, Sprachlosigkeit. Rückblick auf die OB-Wahl: Warum ich kandidiert habe – und was das ausgelöst hat. Was sich ändern muss: Haltung statt Amtsbonus. Verantwortung statt Parteitreue. 🧠 Zitat zur Episode: „Ein OB ist kein König. Und wer das vergisst, hat das System nicht verstanden.“ 🎵 Bonus: Zum Abschluss gibt’s satirische Musik – der brandneue Song „Christof Bol-Ei“. Eine musikalische Abrechnung mit politischer Eitelkeit und leerem Führungsstil. 🛠️ Weiterführende Links: 👉 Webseite: https://www.meinungsmonopol.com Meinungsmonopol In dieser Episode von Meinungsmonopol nimmt Robert Langer kein Blatt vor den Mund. Er spricht über die tiefen Risse im Verhältnis zwischen Politik und Bevölkerung – ausgelöst durch eine lokale Baustelle, die zum Symbol einer größeren Wahrheit wurde: Viele Politiker verstehen ihr Amt nicht mehr als Dienst, sondern als Privileg. Am Beispiel der Stadt Ostfildern beleuchtet Robert die Mechanismen eines Systems, das sich selbst feiert, während engagierte Bürger um sichere Schulwege kämpfen. Und er erzählt, warum er selbst bei der letzten OB-Wahl angetreten ist – nicht um zu gewinnen, sondern um die Illusion politischer Alternativen zu durchbrechen. Diese Episode ist ein Weckruf. Für alle, die glauben, Demokratie sei mit einem Kreuz erledigt. Und für alle, die endlich wieder eine Politik erleben wollen, die hinhört, statt abzunicken. Inhalt: Die Realität nach der Wahl: Wer regiert, für wen? Ostfildern als Beispiel: Baustelle, Stillstand, Sprachlosigkeit. Rückblick auf die OB-Wahl: Warum ich kandidiert habe – und was das ausgelöst hat. Was sich ändern muss: Haltung statt Amtsbonus. Verantwortung statt Parteitreue. 🧠 Zitat zur Episode: „Ein OB ist kein König. Und wer das vergisst, hat das System nicht verstanden.“ 🎵 Bonus: Zum Abschluss gibt’s satirische Musik – der brandneue Song „Christof Bol-Ei“. Eine musikalische Abrechnung mit politischer Eitelkeit und leerem Führungsstil. 🛠️ Weiterführende Links: 👉 Webseite: https://www.meinungsmonopol.com

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.